|
|
|
Name: | basti | Zeit: | 04.03.2009 um 13:02 (UTC) | Nachricht: | http://www.acapela.tv/Cartoon-bc994b4416872-bc994b47e629b-bc994b4e90dfc-5-2-4
<333 |
Name: | paula | Zeit: | 03.03.2009 um 20:20 (UTC) | Nachricht: | D.A.N.K.E <3 |
Name: | Max | Zeit: | 03.03.2009 um 19:49 (UTC) | Nachricht: | dankeschön |
Name: | Scotty | Zeit: | 03.03.2009 um 19:13 (UTC) | Nachricht: | Griasde Gott! xD
Nya, seit FR bin i scho amoi 'Obama' der JU Pfeffenhausen!
Es geht voran! xD
Danke, Niko! <33 |
Name: | mustii | Zeit: | 03.03.2009 um 18:19 (UTC) | Nachricht: | Zitat
Orangensaft ist ein Fruchtsaft, der durch Auspressen von Orangen hergestellt wird. Umgangssprachlich wird er oft als O-Saft bezeichnet und seltener, auch auf Verpackungen, als Apfelsinensaft.
Laut Fruchtsaft-Verordnung darf als Saft nur ein solches Getränk bezeichnet werden, das zu 100 % aus dem Fruchtsaft und Fruchtfleisch der entsprechenden Früchte stammt. Anders verarbeitete Formen sind der Fruchtnektar und das Fruchtsaftgetränk. Jedoch darf unter Umständen dem Saft Zucker zugesetzt werden (s.u.) und bei der Herstellung aus Konzentrat wird Leitungswasser zugesetzt.
Handelsübliche Orangensäfte werden aus Konzentrat oder als Direktsaft hergestellt. Bei der Herstellung von Orangensaftkonzentrat werden zunächst die leicht flüchtigen Aromen aus dem Saft extrahiert. Danach wird der Orangensaft auf ein Siebtel des Gewichts eingedampft (siehe Sirup). Dann werden die Aromen wieder hinzugefügt. Für Lagerung und Transport wird das Konzentrat eingefroren (gehandelt wird „frozen concentrated orange juice“, FCOJ). Dieses Herstellungsverfahren führt zu einem Vitaminverlust.[1]
Orangensaft muss frei von jeglichen Zusätzen wie Farbstoffen oder Konservierungsstoffen sein. Pro Liter Fruchtsaft dürfen jedoch nach einer EU-Richtlinie bis zu 15 Gramm Zucker zugesetzt werden, wenn die Ausgangsfrüchte einen wetterbedingten Mangel an Zucker aufweisen. Diese sogenannte Korrekturzuckerung muss nicht im Zutatenverzeichnis angegeben werden.[2] Deshalb ist der Vermerk „Ohne Zuckerzusatz“ nicht überflüssig.
Mit 1,25 Mio. t Orangensaftkonzentrat ist Brasilien der mit Abstand größte Exporteur. Von 2004 bis 2006 verdreifachte sich der Preis für gefrorenes Orangensaftkonzentrat. Durch die Wirbelstürme in Florida wurde die Produktion von Apfelsinen beeinträchtigt und so wurde aus den USA als bisher größtem Exporteur von Orangensaft ein Importeur. Größter Importeur ist die Europäische Union, die etwa drei Viertel der Exporte aufnimmt (2006).
ICH LIEB DICH ALTER! <3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|